Mannschaftstransportfahrzeug
Rettungsdiensteinsatz mit Rettungsmittel
/in Florian Hadamar 1-19, Florian Hadamar 1-30 Hilfeleistung/von giuseppe.bqAm 08.07. wurde die Feuerwehr Hadamar zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Wilsenroth alarmiert. Vor Ort befand sich eine Patientin im 1. Obergeschoss eines Wohnhauses und konnte dieses aus eigener Kraft nicht mehr verlassen.
Gemeinsam mit den bereits anwesenden Kräften des Rettungsdienstes und der Feuerwehr Wilsenroth wurde die Patientin mithilfe der Drehleiter aus dem 1. OG gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.
Im Einsatz waren 10 Kräfte der Feuerwehr Hadamar mit der Drehleiter und dem Mannschaftstransportwagen.
Der Einsatz konnte zügig und erfolgreich abgeschlossen werden.
unklare Rauchentwicklung
/in Brand Florian Hadamar 1- 23, Florian Hadamar 1-19, Florian Hadamar 1-30 Brand/von giuseppe.bqunklare Rauchentwicklung
/in Brand Florian Hadamar 1-19, Florian Hadamar 1-30 Brand/von giuseppe.bqLage beim Eintreffen:
Die Brandmeldeanlage eines Gebäudes hatte ausgelöst. Vor Ort konnte als Ursache ein angebranntes Toast im Toaster festgestellt werden. Eine Verrauchung war im betroffenen Bereich leicht wahrnehmbar, ein offenes Feuer lag nicht vor.
Tätigkeit der Feuerwehr:Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und belüftet. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt, es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Person eingeklemmt nach Unfall mit Pkw
/in Hilfeleistung Florian Hadamar 1- 23, Florian Hadamar 1-19, Florian Hadamar 1-30, Florian Hadamar 1-64 Hilfeleistung/von giuseppe.bqLage beim Eintreffen:
Ein PKW war in eine Garage gefahren und lag seitlich auf der Fahrerseite. Der Fahrer war im Fahrzeug eingeschlossen, teilweise eingeklemmt. Es liefen keine Betriebsstoffe aus.
Tätigkeit der Feuerwehr:
Die Feuerwehr sicherte zunächst das verunfallte Fahrzeug gegen weitere Bewegungen und stellte den Brandschutz sicher. Anschließend wurden die Beifahrertür, die B-Säule sowie die hintere rechte Seitentür teilweise entfernt, um einen patientenschonenden Zugang zu ermöglichen. Die Rettung des Fahrers erfolgte mithilfe der Drehleiter (DLAK). Nach der erfolgreichen Befreiung wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Im Einsatz:
Vier Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften.
Brand im Zug
/in Brand Florian Hadamar 1- 23, Florian Hadamar 1-19, Florian Hadamar 1-30, Florian Hadamar 1-64 Brand/von giuseppe.bqLage beim Eintreffen:
Die Feuerwehr wurde zu einem gemeldeten Brand in einem Zug im Bahnhof Frickhofen alarmiert. Wir befanden uns mit unserer Einheit in Bereitstellung, mussten jedoch nicht aktiv eingreifen.
Tätigkeit der Feuerwehr:
Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden, sodass ein Einsatz unserer Kräfte nicht erforderlich war. Der betroffene Bereich wurde durch die örtlich zuständigen Kräfte kontrolliert.
Wasser im Keller
/in Hilfeleistung Florian Hadamar 1- 23, Florian Hadamar 1-19, Florian Hadamar 1-64 Hilfeleistung/von giuseppe.bqLage beim Eintreffen:
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Keller eines Wohngebäudes etwa 5 cm unter Wasser. Ursache war eine defekte bzw. undichte Wasserleitung.
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Die betroffene Wasserleitung wurde durch die Feuerwehr abgestellt und provisorisch abgedichtet. Das Wasser konnte anschließend über den vorhandenen Bodenablauf selbstständig ablaufen. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an den Vermieter übergeben.
Im Einsatz:
Drei Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften.
Brand Menschen in Gefahr in Sondergebäuden
/in Brand Florian Hadamar 1- 23, Florian Hadamar 1-19, Florian Hadamar 1-30, Florian Hadamar 1-64 Brand/von giuseppe.bqScheunenbrand am 15.04.2025 in Hadamar-Niederweyer
In den frühen Morgenstunden des 15. April 2025 wurde die Feuerwehr Hadamar zu einem Großbrand im Ortsteil Niederweyer alarmiert. Gegen 00:30 Uhr brach in einer Scheune im dicht bebauten Ortskern ein Feuer aus, das sich rasch ausbreitete und auf zwei angrenzende Wohnhäuser übergriff.
Lage beim Eintreffen
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Aufgrund der engen Bebauung bestand akute Gefahr für die Nachbargebäude. In kurzer Zeit griffen die Flammen auf zwei Wohnhäuser über, sodass ein massiver Löschangriff erforderlich war.
Maßnahmen der Feuerwehr
- Sofortige Einleitung eines umfassenden Löschangriffs von mehreren Seiten
- Aufbau einer stabilen Wasserversorgung, unterstützt durch Tanklöschfahrzeuge und einen Pendelverkehr aus dem Gewerbegebiet Ahlbach, da das örtliche Hydrantennetz dem hohen Bedarf nicht standhielt
- Einsatz von Atemschutzgeräteträgern im Innen- und Außenangriff
- Einsatz von drei Drehleitern zur Brandbekämpfung von oben
- Unterstützung durch weitere Feuerwehren aus der Umgebung sowie das Technische Hilfswerk (THW), das mit einem Teleskoplader und Bagger einsturzgefährdete Gebäudeteile kontrolliert zu Boden brachte
- Absicherung der Einsatzstelle und Verkehrslenkung durch die Polizei
Besonderheiten
- Eine Feuerwehrfrau wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht, weitere Personen wurden nicht verletzt.
- Der Sachschaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt.
- Die Brandursache ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einsatzende
Gegen 7 Uhr morgens war das Feuer unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis in die Vormittagsstunden an. Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Hadamar wurde anschließend wiederhergestellt.
Fazit
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes aller beteiligten Kräfte konnte ein noch größerer Schaden verhindert werden. Wir danken allen eingesetzten Feuerwehren, dem THW, dem Rettungsdienst und der Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit.
Ihre Feuerwehr Hadamar – Rund um die Uhr für Ihre Sicherheit im Einsatz!
Werde Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Hadamar!
Du möchtest dich engagieren und anderen helfen? Werde Teil unserer Feuerwehrfamilie in Hadamar.
Aufnahmeantrag Download